
Da geht mit Sicherheit mehr
Mut zu mehr Schräglage könnte manchen Unfall vermeiden. Doch wie viel geht? Die KTM Riders Academy will helfen, Grenzbereiche in sicherer Umgebung auszuloten, um im Ernstfall routinierter reagieren zu können.
…………………
…………………
…………………
…………………
Clubtraining für Fahrer aller Marken
Amtliche Anerkennung als Träger von Fortbildungs-lehrgängen gemäß § 53 Abs. 1 und 10 FahrlG
Voraussetzung: Mittleres Können
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Voraussetzung: Führerschein-Frischling, Anfänger oder Wiedereinsteiger
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Voraussetzung: Mittleres Können
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Voraussetzung: Mittleres Können
Schwierigkeitsgrad: Mittel
.
Voraussetzung: Street Training Basic Curves
Schwierigkeitsgrad: Mittel
.
Voraussetzung: Alle Straßenfahrer, Fahranfänger bis zum Vielfahrer
Schwierigkeitsgrad: Mittel
.
Voraussetzung: Diesen Kurs kannst Du nicht direkt buchen.
Schwierigkeitsgrad: HOCH
Kombination aus Street Training Basic Curves und Street Training Advanced Curves
.
Voraussetzung: Mittleres Können
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Kombination aus Street Training Perfection und Street Training Advanced Curves
.
Voraussetzung: Bereits absolviertes Street Training Basic Curves
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Dann ist dieser Kurs für Dich:
Dann bist Du bei diesen Modulen richtig
Dann sind diese Kurse für Dich genau richtig
Gibt’s übrigens auch als KOMBI-TRAINING
Dann bist Du hier richtig
Dann ist der hier richtig
Dann sei Dir Dein Pfad vom Schicksal vorgegeben
Wer nach einem Kombitraining, oder nach einer längeren Anfahrt seinen Helm stilvoll zur Ruhe betten möchte, ist hier aber sowas von richtig. Die Familie und das Team sind superklasse, das Essen lecker und wer Glück hat, kann beim Sonnenuntergang dem Auspuff noch ein wenig beim Knistern zuhören.
Helpfau 2
5261 Uttendorf
Tel: +43 7724 44 131
gasthaus@helpfauerhof.at
Er ist ein Begnadeter, ein Beseelter ein unermüdlicher Arbeiter. Immer wenn etwas spielend leicht aussieht, steckt eine unglaubliche Menge an Training dahinter. So hat er sich den Ruf erworben, den er in der Branche genießt. Wer jemals mit ihm trainiert hat, will nichts anderes mehr.
Seit 1996 konstruiert er Auslegersysteme für die verschiedensten Motorradtypen und entwickelt sie beständig weiter. Aus der Praxis entwirft er internationale Trainingskonzepte die ACEM, FIM und auch der DVR anerkennen. Wegen ihm hat die Schweiz sogar die Fahrlinie geändert. Das Trainingskonzept für KTM Mitarbeiter und Testfahrer stammt von ihm und im Augenblick heckt er gemeinsam mit der LMU München und dem WIVW ein Motorcycle Motoric Skill Level System aus. Ja Stillstand ist das seine nicht. 🙂
Wenn man ihm etwas erzählt sollte man es besser auch beweisen können. Er hinterfragt die Dinge, sei es bei seinen Gastvorträgen, oder als Berater bei verschiedenen Forschungsprojekten. Er ist Autor und hat in seinem Buch "Learn2Burn" Motorrad fahren auch für die Westentasche spannend gemacht. Der Einsatz von Eye-Track Systemen bei Training und Ausbildung ist für ihn ein herrliches Wirkungsfeld um seine Konzepte sichtbar zu machen.
Klaus hat unter anderem für die Verkehrswacht / ARBÖ / TCS / Bayerisches Rotes Kreuz / Uni Florenz / TU Darmstadt / Safe2Wheelers / Verkehrpädagogische Akademie etc. spezifische Weiterbildungen konzipiert und durchgeführt.
Alle unsere Trainings finden mit dem eigenen Motorrad statt. Alle Marken willkommen.
Das neue Buch von Klaus fasst seine intensiven Erfahrungen aus den letzten 30 Jahren erstmals und systematisch für Fahrer, Fahrlehrer und Trainer zusammen. Neue Impulse für’s Fahren, Ausbilden und Fortbilden. Er gibt zahlreiche Beispiele für prägnante, verständliche und punktgenaue Ansagen an Schüler und Trainingsteilnehmer. Zudem stellt er die gängigsten Fehlerbilder vor und gibt Hinweise zu ihrer Ursache. Zugleich bieten die im letzten Teil vorgestellten 29 Übungen passende Möglichkeiten zu trainieren und zur Beseitigung der Handicaps. Dieses Buch gehört in die Hand jedes ambitionierten Fahrers, Motorradfahrlehrers und –trainers. Button klicken, eMail schicken – wir senden Euch unser Buch für € 43.- inkl. MwSt. zzgl. Versand mit ‘ner Rechnung und schon habt Ihr im Winter ‘was Gutes zu lesen .
Nachdem einige von uns jetzt schon zum zweiten Mal zu Hause sitzen und wir im Moment mit dem Motorrad nur in der Garage fahren können, hätten wir da ‘ne Idee damit Euch nicht langweilig wird… Button klicken, eMail schicken – wir senden Euch unser Buch für € 14,90 + Versand mit ‘ner Rechnung und schon habt Ihr wieder Spaß auf der Couch.
Mut zu mehr Schräglage könnte manchen Unfall vermeiden. Doch wie viel geht? Die KTM Riders Academy will helfen, Grenzbereiche in sicherer Umgebung auszuloten, um im Ernstfall routinierter reagieren zu können.
KTM und Klaus Schwabe entwickelten zusammen ein einzigartiges Trainingskonzept, um sowohl Sicherheit als auch Fahrspaß beim Motorradfahren nachhaltig zu steigern. Die daraus entstandene KTM RIDERS ACADEMY bietet seit 2019 innovative Fahrtrainings für Motorradfahrer aller Niveaus an.
Sein Job: Motorradfahren beibringen, sicher mit dem Bike umzugehen.
Darin ist Klaus Schwabe (46) aus Petting (Landkreis Traunstein) ein ausgewiesener Experte. Was bis jetzt niemand wusste: Der Fahrlehrer bildet auch die Schweizergarde aus – eine Elitetruppe, die seit Jahrhunderten die Päpste beschützt!
by Klaus Schwabe
Lindlschiemdstraße 25
83367 Petting
Telefon: Tel: +49 151 531 334 96
E-Mail: support@ktm-ridersacademy.com